top of page

Apps für Shops? Warum Unicorns wie Zalando & AboutYou auf Apps setzen

Aktualisiert: 19. Sept. 2022

Was unterscheidet schnell wachsenden online Shops wie AboutYou und Zalando von den anderen mehr als 120.000 online Shops in Deutschland? Sicherlich: Die riesigen Investitionssummen, die damit verbundene Möglichkeit sich über Jahre auf Wachstum und Marktanteile vor Profitabilität konzentrieren zu können, aber auch Faktoren wie operative Exzellenz, mit der das Hyper-Wachstum gemanaget werden muss. Vor alle dem kommt aber: Es werden früh die richten strategischen Entscheidungen getroffen und damit der Grundstein für den späteren Erfolg gelegt.


Neben dem Produkt, der Positionierung und den anderen klassischen BWL Planungen kommt im eCommerce mit der technischen Planung eine entscheidende Komponente hinzu: Auf welche technischen Plattformen setze ich?


Viele Händler betreiben einen Shop im Internet - und damit hört es dann auch auf. Die wirklich erfolgreichen Händler aber - diejenigen mit Milliardenumsätzen - haben von Anfang konsequent auf Apps gesetzt und machen das bis heute:


Bereits 2019 erzielte Zalando bereits 48% seines gesamten Handelsvolumens über seine Apps (Siehe Geschäftsbericht Seite 5 hier):

ree
Quelle: Zalando FY/2019 Earnings Call, Februar 2020

Damit wurden 2019 bei Zalando schon 3,9 Milliarden Euro über die Apps erzielt. Wie im Chart zu sehen ist, wächst die App überproportional stark zum Gesamtgeschäft.


Auch AboutYou wächst schneller als der Markt (vergleiche auch AboutYou hebt Umsatzprognose). Die Hamburger haben nicht erst seit der Gründung 2014, sondern bereits beginnend mit ihren ersten grundsätzlichen Überlegungen die App als strategische Plattform in den Mittelpunkt ihrer Planungen gestellt. Das Ergebnis hat Tarek Müller (Managing Director und Mastermind hinter AboutYou) auf der NOAH18 verraten, als er auch über die mobile App gesprochen hat: 75% des generierten Umsatzes entfallen demnach auf die App.



Einige werden sich bei solchen Zahlen nun fragen: Bin ich schon zu spät? Wie das chinesische Sprichwort sagt: Die beste Zeit einen Baum zu pflanzen war gestern, aber die Zweitbeste Zeit ist jetzt. Ein gutes Beispiel dafür ist Douglas. Die Parfümerie weist in ihrem Investoren Update (etwas versteckt auf Seite 8 hier) ebenfalls seinen App-Umsatz aus:


ree
Quelle: Douglas Investor Update 2019

Bei knapp 250 Millionen Gesamtumsatz im eCommerce, werden über 50 Millionen (20,3%) über die App generiert.


Zusammenfassend lässt sich sagen: Unternehmen die im eCommerce erfolgreich sind, verfolgen alle mindestens auch in der Regel aber eine zentral auf eine App ausgerichtete Plattform- und Marketingstrategie.


Übrigens: Sollten Sie auch einen Shop betreiben, aber noch keine eigene App haben, sprechen Sie gerne mit uns. Wir verwandeln Ihre Website in eine App für Android und iOS. Für nur 999 € im Monat.



Kommentare


bottom of page